|  | RZT Zündung Delta 21 für MZ ES TS ETS 125 150 250 M20 | 17558 | Komplett neu entwickelte Rennzündung ür MZ ES TS und ETS mit 125ccm, 150ccm und 250ccm. Ein extrem leichtes Polrad, 20 wählbare, für perfekt passende Zündkurven und jetzt 90W Lichtleistung machen diese neue Zündung zum perfekten Bauteil für deinen Tuningmotor. Die Zündkurven haben im wesentlichen zwei Effekte: Sie verbreitern das Leistungsband des Motors da sie unterhalb der Maximalleistung deutlich mehr Frühzündung liefern (dadurch mehr Drehmoment), oberhalb der Maximalleistung aber deutlich später stellen (das erhöht die Drehzahl da der Auspuff durch die höhere Temperatur wirkt wie ein kürzerer Auspuff). Der zweite wichtige Punkt ist die Schonung des gesamten Motors, da der Zylinder der im oberen Bereich wesentlich kühler und damit gesünder läuft. Zusammen mit der viel geringeren Massenträgheit des leichten und kleinen Rotors (ca 50% gegenüber Vape, ca 70% weniger gegenüber Serie) ein deutlicher Leistungsgewinn, oft kann man dadurch den Motor durch das breitere Leistungsband jetzt 1 Zahn länger übersetzen!  	Für die Lichtversorgung haben wir jetzt einen Regler, der das Potential der Delta21 in Punkto Lichtleistung noch besser ausreizt. Damit liegen jetzt volle 90W Gleichstrom an, die wichtige 12V-Schwelle wird mit 65W Verbrauchern schon bei ca 5500U/min überschritten, mit 45W Verbrauchern schon bei ca 4500 U/min. Unterhalb dieser Drehzahl liegt die volle Spannung aus der Batterie an.  	Auch die Zündungsseite dieser Anlage arbeitet mit Gleichspannung, d.h. die volle Zündenergie liegt schon ab 50 U/min bis 15000 U/min an was das Startverhalten speziell von Tuningmotoren deutlich verbessert. In diesem Set ist schon der 12V-Regler für die Lichtversorgung enthalten, das Set ist also komplett! Es eignet sich jede handelsübliche 12V-Batterie für das Fahrzeug, wir empfehlen aber eine deutlich langlebigere 12V (Gel)Batterie zu verwenden.  	Die Zündung ist passend für alle ES- und TS-Motoren (ES/TS125/150/250) Zur Auswahl stehen 4 verschiedene ECU, das entscheidende bei der Auswahl ist in welchem Drehzahlbereich sich die Maximalleistung des Motors befindet. 	 	  Die neue ECU Delta M21  ist die Weiterentwicklung unserer M10L und bietet mit einigen Überarbeitungen der Zündkurven jetzt noch mehr nutzbare Motorleistung ohne die ECU unnötig kompliziert werden zu lassen.  	 Sie bietet ab sofort 20 verschiedene Zündkurven, die alle leicht überarbeitet wurden. Die 5 seriennahen Zündkurven 4.1 bis 8.1 weisen eine moderate, lineare Spätverstellung ab der angegebenen Drehzahl auf und eignen sich für alle originalen und zahm bearbeiteten Motoren (ohne Resonanzauspuff). Die Zündkurven 50.4 bis 110.4 sind für stärker getunte Motoren vorgesehen, speziell hier stehen jetzt mehr Zündkurven zur Verfügung die von der Drehzahl her enger beieinander liegen. Die Verstellkurve ist jetzt progressiver ausgelegt um die Temperaturverschiebung eines Resonanzauspuffs noch effektiver zu nutzen. Für diese Art Motoren – das Hauptaugenmerk unserer Delta21 - ist die wählbare Zündkurve jetzt noch näher am Optimum jedes Motors. (Die Kurve 50.4 ist für Motoren deren Leistungsspitze bei ca 6000U/min liegt, und fortfolgend). Die Kurven 4T1 und 4T2 sind schließlich reine 4-Takt-Zündkurven für AWO usw. Bei allen Zündkurven ist zudem die Drehzahldynamik nochmals überarbeitet um speziell in den unteren Gängen mit hohen Beschleunigungswerten noch etwas mehr Frühzündung zu verwenden.  	 Auf Switchposition 2 hat die M20 auf Kanal 1 eine Zündwinkelkorrektur von -2° (auf diesem Kanal ist jede vorab gewählte Zündkurve 2° zahmer, damit lässt sich noch schneller testen welche Zündkurve besser zum Motor passt bzw man hat erstmalig die Möglichkeit den Zündwinkel direkt am Lenker während der Fahrt zu ändern. Auf den weiteren Kanälen finden sich 11 vorprogrammierbare Soft-Limiter mit Einsatzdrehzahl zwischen 4000 und 9000 U/min (ab dessen Aktivierung hat der Motor ca 30-50% weniger Leistung, dreht aber weiter), sowie 18 vorprogrammierte Hard-Limiter mit Einsatzdrehzahl 5000 bis 13500 U/min (ab dessen Aktivierung dreht der Motor dreht der Motor nicht weiter), diese Funktion kann auch als Pit-Limiter oder Launch-Control genutzt werden.  	 Auf Switchposition 3 hat die M20 einen Signalausgang, bei dem ein 12V-Steuersignal (bis 2A Leistung) ausgegeben werden kann, dieser Signalausgang ist von uns als schaltbares Powerjet gedacht, kann aber auch als Schaltblitz oder zur Ansteuerung einer Auslassteuerung verwendet werden. Das Signal kommt entweder nur während 500 U/min (einstellbar zwischen 5000 U/min und 12000 U/min für ein regelbares Powerjet um Abmagerung im Bereich des Drehmomentpeaks zu vermeiden) oder dauerhaft oberhalb einer Drehzahl von 5000 U/min bis 12000 U/min. Um den Signalausgang auf früheren Delta21 zu nutzen muss ein zusätzliches Kabel in den Stecker zur ECU montiert werden (liegt bei einzeln bestellten ECU bei).   	 		 			 "off" 			 Zündkurve 			   			 "on1" 			 Funktion 			   			 "on2" 			 Funktion 		 		 			 0 			 4.1 			   			 0 			 Frühzündung -2° 			   			 0 			 Signal 5000-5500 		 		 			 1 			 5.1 			   			 1 			 soft Limiter 4000 			   			 1 			 Signal ab 5000 		 		 			 2 			 6.1 			   			 2 			     soft Limiter 4000    soft Limiter 4500 			   			 2 			 Signal 5500-6000 		 		 			 3 			 7.1 			   			 3 			 soft Limiter 5000 			   			 3 			 Signal ab 5500 		 		 			 4 			 8.1 			   			 4 			 soft Limiter 5500 			   			 4 			 Signal 6000-6500 		 		 			 5 			 50.4 			   			 5 			 soft Limiter 6000 			   			 5 			 Signal ab 6000 		 		 			 6 			 55.4 			   			 6 			 soft Limiter 6500 			   			 6 			     Signal 5000-5500    Signal 6500-7000 		 		 			 7 			 60.4 			   			 7 			 soft Limiter 7000 			   			 7 			 Signal ab 6500 		 		 			 8 			 65.4 			   			 8 			 soft Limiter 7500 			   			 8 			 Signal 7000-7500 		 		 			 9 			 70.4 			   			 9 			 soft Limiter 8000 			   			 9 			 Signal ab 7000 		 		 			 10 			 75.4 			   			 10 			 soft Limiter 8500 			   			 10 			 Signal 7500-8000 		 		 			 11 			 80.4 			   			 11 			 soft Limiter 9000 			   			 11 			 Signal ab 7500 		 		 			 12 			 85.4 			   			 12 			 hard Limiter 5000 			   			 12 			 Signal 8000-8500 		 		 			 13 			 90.4 			   			 13 			 hard Limiter 5500 			   			 13 			 Signal ab 8000 		 		 			 14 			 95.4 			   			 14 			 hard Limiter 6000 			   			 14 			 Signal 8500-9000 		 		 			 15 			 100.4 			   			 15 			 hard Limiter 6500 			   			 15 			 Signal ab 8500 		 		 			 16 			 105.4 			   			 16 			 hard Limiter 7000 			   			 16 			 Signal 9000-9500 		 		 			 17 			 110.4 			   			 17 			 hard Limiter 7500 			   			 17 			 Signal ab 9000 		 		 			 18 			 4T1 			   			 18 			 hard Limiter 8000 			   			 18 			 Signal 9500-10000 		 		 			 19 			 4T2 			   			 19 			 hard Limiter 8500 			   			 19 			 Signal ab 9500 		 		 			   			   			   			 20 			 hard Limiter 9000 			   			 20 			 Signal 10000-10500 		 		 			   			   			   			 21 			 hard Limiter 9500 			   			 21 			 Signal ab 10000 		 		 			   			   			   			 22 			 hard Limiter 10000 			   			 22 			 Signal 10500-11000 		 		 			   			   			   			 23 			 hard Limiter 10500 			   			 23 			 Signal ab 10500 		 		 			   			   			   			 24 			 hard Limiter 11000 			   			 24 			 Signal 11000-11500 		 		 			   			   			   			 25 			 hard Limiter 11500 			   			 25 			 Signal ab 11000 		 		 			   			   			   			 26 			 hard Limiter 12000 			   			 26 			 Signal 11500-12000 		 		 			   			   			   			 27 			 hard Limiter 12500 			   			 27 			 Signal ab 11500 		 		 			   			   			   			 28 			 hard Limiter 13000 			   			 28 			 Signal 12000-12500 		 		 			   			   			   			 29 			 hard Limiter 13500 			   			 29 			 Signal ab 12000 		 	   	  	 Alle gebläsegekühlten Modelle benötigen unser modifiziertes Lüfterrad Bestellnr.:904011  	            Für unsere Delta wird ein Abzieher mit Linksgewinde benötigt Bestellnr.:  17560              	 	   	 		  Rechtlicher Hinweis:  	 	 		  Dieser Artikel ist ausschließlich für Rennsport- oder Sammlerzwecke (Show & Shine) bestimmt und nicht für den öffentlichen Straßenverkehr zugelassen.   Der Einbau oder die Anbringung dieses Teils führt zum Erlöschen der Betriebserlaubnis des jeweiligen Fahrzeugs.   In bestimmten Fällen kann jedoch eine Einzelabnahme durch einen anerkannten Sachverständigen (z. B. von DEKRA, TÜV oder GTÜ) erfolgen, um eine Eintragung in die Fahrzeugpapiere zu ermöglichen.   Bitte beachten Sie, dass dieser Artikel kein E-Prüfzeichen besitzt und somit nicht im Geltungsbereich der Straßenverkehrsordnung (StVO) zulässig ist.  	 	 		  Hinweis zur Einzelabnahme:  	 	 		  Eine Einzelabnahme ist erforderlich, wenn Fahrzeugteile ohne Allgemeine Betriebserlaubnis (ABE) oder Teilegutachten verbaut werden.   Dabei prüft ein amtlich anerkannter Sachverständiger die Vorschriftsmäßigkeit des Fahrzeugs nach dem Umbau.   Ohne diese Abnahme erlischt die Betriebserlaubnis, was auch den Versicherungsschutz beeinflussen kann.   Die Kosten für eine Einzelabnahme variieren je nach Umfang der Änderungen und können mehrere hundert Euro betragen.  	 	 		  Wichtige Hinweise:  	 	 		 		 			  Erlöschen der Betriebserlaubnis :  Durch den Einbau nicht genehmigter Fahrzeugteile erlischt die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs.   Dies kann zu Bußgeldern, Fahrverboten und dem Verlust des Versicherungsschutzes führen.  		 		 		 		 			  Eintragungspflicht :  Ohne entsprechende Eintragung dürfen solche Fahrzeugteile nicht im öffentlichen Straßenverkehr verwendet werden.   Es ist ratsam, vor dem Einbau Rücksprache mit einem Sachverständigen zu halten.  		 		 	 	 		  Bitte stellen Sie sicher, dass alle Änderungen an Ihrem Fahrzeug den gesetzlichen Bestimmungen entsprechen, um einen sicheren und legalen Betrieb im Straßenverkehr zu gewährleisten. |   |